Arbeitsproben

Kolumne “faircheckt”

Für funky/funke Mediengruppe (seit Juli 2021, fortlaufend)

  1. Wie inklusiv ist Fair Fashion wirklich?
  2. Wird die Klimawahl eine „Boomer“-Wahl?
  3. Das Problem mit den Hipster-Cafés
  4. Wenn Whataboutism dem Klimaschutz im Weg steht
  5. Alle Jahre wieder… werden die Veganerwitze ausgepackt
  6. „Und, wo engagierst du dich sonst noch so?“
  7. Wie sinnvoll ist “Sinnvestieren” wirklich?
  8. Wenn Umweltschutz zum “Heimatschutz” wird
  9. Mein Traum vom eigenen Gemüsebeet
  10. Wie grüne Start-ups (nicht) die Welt retteten
  11. Klimaschutz – Wer trägt die Verantwortung?
  12. Wie klimaschädlich sind Streamingdienste und Soziale Medien?
  13. Was wir uns im Umgang mit Hitzewellen von anderen Ländern abschauen können
  14. Mythos Überbevölkerung: Wir sind nicht “zu viele”
  15. Das Weihnachtsbaum-Dilemma
  16. Treibhausgase aus der Atmosphäre zurückholen – aber wie?
  17. Weintrauben mit Risiken und Nebenwirkungen
  18. Nach dem Ausstieg – Wieso Atomkraft immer noch kontrovers diskutiert wird
  19. WG-Zimmer einrichten – geht das auch nachhaltig?
  20. Können wir das 1,5 Grad Ziel noch erreichen?
  21. Warum wir unsere Wassernutzung neu denken müssen
  22. Traumjob „mit Sinn“ gesucht

Gastbeiträge

Vorstellung meines Blogs für die kommunikations- und medienwissenschaftliche Fachzeitschrift Communicatio Socialis: Blogs & Social Media nutzen, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren. https://doi.org/10.5771/0010-3497-2022-2-229 (Juli 2022)

Essay für den LWL / das “nimmersatt?”-Journal: Grünes Wachstum?! (27. Januar 2022)

Story für @klima.neutral auf Instagram: Geschenke nachhaltig einpacken (17. Dezember 2020)

Post für die Clean Clothes Campaign Münster auf Instagram: Warum ich als Greenbloggerin auch Fair Fashion Labels kritisiere (April 2020)

Beitrag für das nachhaltige Blogazine the OGNC: Haarseife, festes Shampoo & Co – unverpackte Alternativen zur Shampooflasche (7. September 2018)

Mitwirkung an Auftragsproduktionen bei Joul Wissenschaftskommunikation (Auswahl)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie uns das Leben im Boden helfen kann
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wie wir in Zukunft mit Wasser umgehen.“ Ein UFZ-Forschungsspaziergang durch den Wasserkreislauf
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie unser Energiesystem stabiler und flexibler wird

Vorträge, Veranstaltungen & Reisen

Teilnahme an einer von Oxfam Deutschland durch das EU-Projekt „Our Food. Our Future“ ko-finanzierten Medienreise nach Südafrika (13. bis 25.03.2023)

Teilnahme an der Podiumsdiskussion beim Jugendforum Umwelt 2022 der Veranstaltung zur Studie „Zukunft? Jugend fragen!“ vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Umweltbundesamtes (04. April 2022)

Englischsprachiger Online-Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit (Schwerpunkte Ernährung, Kleidung und Mobilität) im Rahmen des „Peace Camps” der Stadt Göttingen (21. November 2021)

Input zum Thema Klimagerechtigkeit beim Livestream CLIMATE JUSTICE – LET’S DO IT FAIR der GEPA (16. September 2021)

Input zum Thema Social Media beim Workshop Social Media meets Reality – Bittere Wahrheiten kommunizieren von Oxfam Deutschland und der Christlichen Initiative Romero (25. Februar 2021)

Sie können sich vorstellen, mit mir zu arbeiten? Dann hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht mit Ihrem Format- und Themenwunsch über das Kontaktformular.

Was andere über mich schreiben

SR.de: Wie nachhaltig ist Vintage-Kleidung?

In der Sendung Markt vom 23.08.2023 | ARD Mediathek rede ich über Vintage-Mode

Die Ma Vie hat mich und andere grüne Blogger*innen in der Ausgabe 01/2021 vorgestellt (S.53)

Radio Q: Plastikfrei einkaufen – noch Trend oder schon Standard? (23. Februar 2020)

Radio Q: Studiogespräch mit der Greenfluencerin von „Tiny Green Footsteps“ (27. Januar 2020)