Schon länger wollte ich einen Blogpost über festes Shampoo schreiben, in dem ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit euch teile. Also habe ich vor einer Weile über Instagram eure Fragen gesammelt und anschließend alle so gut ich konnte beantwortet. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Frage dabei, die ihr euch schon immer gestellt habt…?! Und falls euch Reviews zu verschiedenen festen Shampoos interessieren, lest gerne auch meine beiden Shampoovergleiche!

solid shampoo, shampoo bar, ShampooBit

Reinigen feste Shampoos genau so gut wie herkömmliche Shampoos?

Prinzipiell ja, denn feste Shampoos sind nichts anderes als hochkonzentriertes Shampoo. Natürlich gibt es aber – wie auch zwischen flüssigen Shampoos – Unterschiede, je nach dem, auf welchem Tensid ein Shampoo basiert. Manche Tenside sind aggressiver und haben eine stärkere Reinigungswirkung, andere haben weniger Reinigungskraft, sind dafür aber auch milder zur Kopfhaut.

Wo gibt es festes Shampoo zu kaufen?

In fast allen Unverpacktläden (ob einer in der Nähe ist, kannt man auf der Zero Waste Karte von Wasteland Rebel herausfinden). Außerdem führen einige Naturkosmetik-Fachgeschäfte festes Shampoo, und bei dm gibt es verschiedene Sorten von Alverde. Natürlich kann man festes Shampoo aber auch online bestellen, obwohl sich das verpackungstechnisch erst ab einer gewissen Menge lohnt.

festes Shampoo, Fragen festes Shampoo, FAQ festes Shampoo

Wie genau funktioniert die Anwendung?

Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder das Shampoo in den Händen aufschäumen und anschließend in den Haaren verteilen, oder aber mit dem Shampoo direkt über die Haare streichen (am besten in Wuchsrichtung, sonst verknoten sie schnell) und anschließend einmassieren bzw. aufschäumen. In beiden Fällen spült man die Haare mit klarem Wasser aus. Eine saure Rinse ist nicht nötig. Am Anfang neigt man vielleicht dazu, mehr zu verwenden als nötig, da die hohe Tensidkonzentration erstmal ungewohnt sein kann, aber man findet schnell ein gutes Maß.

Wie bewahrt man die Shampoos am besten auf? Und wo legt man sie während dem Duschen am besten ab?

Während des Duschens lege ich das Shampoo einfach in die Halterung, in die man normalerweise Shampooflaschen stellt. Nach dem Duschen lege ich das Shampoo immer auf einer Luffascheibe ab, sodass von allen Seiten Luft dran kommt und es besser trocknen kann. Diese gibt es im Unverpacktladen oder Reformhaus, manche Hersteller legen sie sogar zur Bestellung dazu.

solid shampoo, shampoo bar, ShampooBit

Welches feste Shampoo ist dein Favorit?

Ich mag die Shampoos der Manufaktur Rosenrot sehr gerne, am liebsten die Sorten Kokos-Meersalz und Orange-Salbei.

Wie lange hat es gebraucht, bis sich deine Haare an die Benutzung gewöhnt haben?

Ich bin tatsächlich von Anfang an gut mit festem Shampoo zurechtgekommen, habe vorher aber auch schon jahrelang nur Naturkosmetik-Shampoos verwendet.

festes Shampoo, Fragen festes Shampoo, FAQ festes Shampoo

Würdest du sagen, deine Haare seien jetzt gepflegter als vorher?

Meine Haare neigen zu Spliss und daran hat auch festes Shampoo nichts geändert – also nein, nicht wirklich. Aber: Sie brauchen weniger Pflege. Seit ich festes Shampoo benutze, verwende ich nur noch sehr selten Conditioner, da sie sich auch ohne angenehm weich anfühlen. Nur ein wenig Haaröl muss hin und wieder sein.

Hast du einen Tipp, was man machen kann, wenn das Shampoo zu klein wird und bröckelt?

Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Seifensäckchens, das auch auf einigen Fotos zu sehen ist. Dort füllt man die Stückchen rein, macht es ein wenig nass und schäumt es in den Händen auf. Den so entstandenen Schaum kann man dann in den Haaren verteilen.

Alternativ kann man das Shampoo in ein Gefäß geben, ein wenig heißes Wasser dazu geben und mit dem Pürierstab bei niedrigster Stufe “flüssiges Shampoo” daraus herstellen. Dies verwendet man am besten direkt.

solid shampoo, shampoo bar, ShampooBit

Wie machst du das auf Reisen (also bei häufigem Ortswechsel, wie zum Beispiel bei einer Interrail-Tour)? Ich bin gerade unterwegs und muss das Shampoo immer noch feucht einpacken und inzwischen ist es total matschig.

Auf längere Reisen nehme ich weiterhin flüssiges Shampoo in einer alten Plastikflasche mit, das ich mir im Unverpacktladen abfülle. Ansonsten muss man das Duschen super gut timen und am besten immer auf den ersten Abend nach der Ankunft legen, damit das Shampoo noch trocknet. Außerdem hilft es, eine Luffascheibe in die Dose zu legen, in der man das Shampoo transportiert.

Bei mir klappt es nur mit einer Rinse aus Apfelessig danach – jetzt habe ich aber einen riesigen Apfelessig-Verbrauch, ist das dann noch sinnvoll?

Wie sinnvoll die Verwendung von festem Shampoo in diesem Fall ist, kann ich nicht wirklich einschätzen. Es hängt natürlich zum Teil davon ab, ob man den Apfelessig unverpackt oder in der Flasche kauft. Zwar liegt die Recyclingquote von Glas mit 85,55% recht hoch, aber um Glas herzustellen, wird enorm viel Energie in Form hoher Temperaturen benötigt und außerdem ist Glas wesentlich schwerer als Plastik. Dementsprechend verbraucht der Transport mehr Energie.

Normalerweise braucht man aber bei festem Shampoo aber keine saure Rinse, daher habe ich die Vermutung, dass es sich bei dem Produkt um eine Haarseife handelt. Manche Hersteller bezeichnen ihre Haarseifen leider als Shampoo, was für Verwirrung sorgt.

festes Shampoo, Fragen festes Shampoo, FAQ festes Shampoo

Seit ich meine Haare mit festem Shampoo wasche, fasse ich sie super ungerne an und fühle mich sehr unwohl, weil meine Haare immer fettig aussehen, obwohl sie frisch gewaschen sind. Ich würde aber wirklich ungerne wieder “normales” Shampoo verwenden.

Falls du vorher konventionelles Shampoo verwendet hast, kann die Umstellung auf Naturkosmetik ungewohnt sein und eine Weile dauern. Ich würde dir empfehlen, andere Marken zu testen oder aber dir flüssiges Shampoo im Unverpacktladen abzufüllen.

Ich habe ein halbes Jahr festes Shampoo benutzt, auch immer nach dem Shampoonieren eine saure Rinse gemacht. Doch plötzlich waren meine Haare nach der Wäsche super fettig. Ich habe keine anderen Produkte genommen, alles gleich wie in den 6 Monaten davor. Woran kann das liegen?

Festes Shampoo ist – wie gesagt – hochkonzentriert. Je nachdem, wie aggressiv das Tensid ist, das das Shampoo enthält, kann es sein, dass es deiner Kopfhaut eine Menge Fett entzieht und diese zum Ausgleich noch mehr produziert. So ging es mir zum Beispiel auch mit dem festen Shampoo von Alverde. Ich würde eine Zeit lang ein anderes Shampoo mit milderem Tensid (einen hilfreichen Artikel zu Tensiden gibt es bei the OGNC) verwenden und schauen, ob es sich bessert.

Ein anderer möglicher Grund ist, dass der Hersteller die Rezeptur verändert hat. Die Rosenrot-Manufaktur ist zum Beispiel von Lathanol auf SCS umgestiegen. Letzteres hat eine höhere Reinigungskraft, weshalb man nun deutlich weniger Produkt braucht als vorher. Seit der Umstellung schäume ich das Shampoo in der Hand statt direkt auf dem Kopf auf, da ich so die Menge, die ich auftrage, besser kontrollieren kann.